Die patentierte Funktion des automatischen Anhamm
Sicherheitsklappschotts zur Löschwasserrückhaltung
gewährleistet die zuverlässige Abschottung und Zurückhaltung
von Chemikalien, Gefahrstoffen, brennbaren Flüssigkeiten,
Löschwasser sowie chemisch kontaminierter und/oder
wassergefährdender Flüssigkeiten.
Sichern Sie Ihre Produktionsstätten, Lagerräume und Gefahrstofflager mit dem Anhamm Klappschott als
Gefahrstoff und Löschwasserrückhaltesystem.
Das Anhamm Klappschott funktioniert vollautomatisch, ohne Fremdenergie und ohne Sensoren. Neben Löschwasserrückhaltungen, werden so Leckagen und austretende Flüssigkeiten aufgefangen und effektiv begrenzt. So können Sie auch die unerwünschte Vermischung von Flüssigkeiten bei Leckagen effektiv verhindern.
TÜV geprüft
DMT geprüft
Komplettes System ohne
elektrische Bauteile
Selbstinstallation
Lieferung als voreingestelltes &
voll funktionsfähiges Bauteil.
Nach Installation sofort
Betriebsbereit
Aktivierung des Klappschotts ohne Fremdenergie
Manuelle Schließung
und Öffnung möglich
Individuelle Größenanpassung
Über tausende Installationen Weltweit
Selbstdurchzuführende
einfache Wartung
Hochwertiges Material garantiert Widerstandsfähigkeit
1.
Auslaufende Flüssigkeit wird vollständig
durch alle Öffnungen der
Klappschottwanne aufgenommen…
2.
Das Klappschott wird alleine durch das Auffangen der auslaufenden
Flüssigkeit in der Klappschottwanne
ausgelöst und schwimmt auf …
3.
Schließlich wird das Klappschott
durch Federn in die aufrechte und
absolut abdichtende Schließstellung
Geklappt…
Installation
Das Anhamm Klappschott wird in einer
kompletten Einheit geliefert und in einer
Bodenausnehmung installiert. Nach dem das Klappschott in der richtigen
Positionausgerichtet ist, werden die Pfosten auf jeder Seite an der Wand festgedübelt und Flüssigkeitsdicht angeschlossen.
Als nächstes werden die Hohlräume zwischen Klappschott und
Boden rund herum mit Maschinenvergußmörtel aufgefüllt.
Das Anhamm System benötigt keine externe Energie und keine
externen Anschlüsse, um automatisch zu funktionieren.
Kein Schaltschrank oder ähnliche Installationen sind notwendig.
Wartungsfreie Einfachheit
Der Schlüssel zum Anhamm Klappschott ist seine Einfachheit. Kunden weltweit lieben die einfache und bequeme
Handhabung , die einfache Wartung und die hohe Betriebszuverlässigkeit. Alle mechanischen Teile sind wartungsfrei und ein regelmäßig einfaches säubern der Klappschottwanne reicht aus. Und die Funktion des Klappschotts, egal welche Abmessungen, kann ohne
Probleme manuell getestet werden.
Service
Wir machen jeden Service rund
um das Anhamm Klappschott.
Aktivierung des Klappschotts
ohne Fremdenergie
Automatische Aktivierung der Klappe durch einlaufende
Flüssigkeit. Die Löschwasserrückhaltung funktioniert somit autonom.Fremde Energiequellen werden nicht benötigt: keine Elektrik, keine Pneumatik, keine Hydraulik.Keine Sensoren und keinen Anschluss an Sprinkler-, oder Feuermeldesysteme notwendig.
Hochwertiges Material
garantiert Widerstandsfähigkeit
Standardmäßige Verwendung von 1.4301 Edelstahl.Die Dichtungen sind durch PTFE-Ummantelung hoch chemikalien- und alterungsbeständig.ATEX Schutz ohne Mehrkosten möglich, da keine Elektrik verwendet wird.
Fertigung und Einbau
Das Anhamm-Sicherheitsklappschott wird als klomplette Montageeinheit geliefert. Es wird individuell auf den jeweiligen Planungsfall zugeschnitten – ob bei Neu- oder Umbauten. Bodenebener Einbau – somit problemloses Überfahren mit Gabelstapler, LKW usw. Keine Rampen und Schwellen garantieren ungehinderten Werksverkehr.Aufgrund der Sandwichbauweise hochbelastbar (3,25 to Radlast geprüft von TÜV Nord nach DIN1055).
Keine Betriebskosten - geringe
Wartungskosten
Das Klappschott löst rein mechanisch aus. Ordnungsgemäße Wartung vorausgesetzt verursacht das Anhamm Löschwasser- und Chemikalienrückhaltesystem keine Betriebskosten.Wartungsaufwand und -kosten bestehen hauptsächlich aus säubern und einer manuellen Funktionsprüfung.Die mechanische Funktionsweise vereinfacht die Reparatur vor Ort.
Einsatz als
Gefahrstoffrückhaltung möglich
Das Anhamm Klappschott wurde zusätzlich zur Löschwasserrückhaltung bereits mehrfach behördlich als Gefahrstoffrückhaltung zugelassen. Kontaktieren Sie uns bitte für weitere Informationen.
Alles aus einer Hand
Wir entwickeln, fertigen und montieren unsere Klappschotts.Umbau oder Neubau – die Klappschotts werden den individuellen Gegebenheiten angepasst und auf Wunsch von uns montiert.Regelmäßige Prüfung und Überwachung der Produktion durch TÜV-Nord (Baumusterkennzeichen: RW-TÜV9.1.1. LÖWR1/99).Wir sind Fachbetrieb nach § 19 L WHG.
Das Anhamm Klappschott konnte die hohen Prüfstandards der deutschen, angesehenen Prüfgruppe, RW-TÜV, erfolgreich bestehen.
Es wurde ein
- eigenständiger 72 stündiger Dichtigkeitstest,
- ein Funktionstest mit verschiedenen Flüssigkeiten, die unterschiedliche Dichtigkeit und Viskosität aufwiesen, und
- ein Belastbarkeitstest mit 200.000 Überfahrungen, durchgeführt.Das Anhamm Klappschott hat alle Testreihen ( inklusive eines Feuertests der DMT Gesellschaft, 35 min. bei ca. 730° C) problemlos bestanden. Das Anhamm-Klappschott wurde anschließend als befahrbar, funktionsfähig und absolut dicht befunden.
Abschottungshöhe
0,30 m bis 2,00 m
Abdichtbreite
0,80 m bis 50,00 m
Das Klappschott löst rein mechanisch aus. Ordnungsgemäße Wartung vorausgesetzt verursacht das Anhamm Löschwasser- und Chemikalienrückhaltesystem keine Betriebskosten.Wartungsaufwand und -kosten bestehen hauptsächlich aus säubern und einer manuellen Funktionsprüfung.Die mechanische Funktionsweise vereinfacht die Reparatur vor Ort.
Planung
Architekten | Planer | Investoren
- Ebenerdiger Verbau, erlaubt einfache Planung
- Keine weitere Planung von Leitungen oder Anschlüssen benötigt
- Flexibilität der Maße (Breite: 0,5m bis 30m | Höhe: 0,3m bis 2m)
- Zeichnungen im .dxf und PDF Format bereits bei Angebotsabgabe möglich
- Erfüllt ATEX Standard
- Einzelzulassung als Gefahrstoffrückhaltung möglich (siehe Zertifikate)
Betrieb
Mieter | Nutzer | Inhaber
- Wartungsarm (hauptsächlich Reinigen)
- Keine Betriebskosten
- Freie Verkehrswege
- Geringe Kollisionsgefahr durch Verbau im Boden
- Ebenso für Gefahrstoff-, Produkt- und Leckagerückhaltung geeignet
- PTFE Dichtung: Chemikalienresistent
- Edelstahl 1.4301
Einsatz
Betreiber | Feuerwehr
- Autonome Auslösung auch bei Stromausfall
- Keine Fehlalarme
- Fluchtwege bleiben längst möglich frei, bis Flüssigkeit Tor/Tür erreicht
- Durch mechanische Auslösung Zusatznutzen zum Zurückhalten von Chemikalien (Produktrückhaltung) und Flüssigkeiten bei Leckagen
- Brandtestgeprüft
- Mind. 72h Dichtheit nach ca. 35 minütigem Brand bei mind. 700°C
Sie müssen eine Löschwasserrückhaltung installieren? Sie möchten sicherstellen, dass Chemikalien getrennt gelagert werden? Auch bei Leckagen? Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrem Projekt und unterbreiten Ihnen gerne ein individuelles Angebot. Gerne besuchen wir Sie auch für eine Vor-Ort Beratung.
Anhamm Liquid Barrier Products GmbH
Franz-Haniel-Strasse 47
D-47443 Moers