Die Abschottung von Wassermengen bedrohter Gebäude (z.B. Kellerräume, Tiefgaragen, Betriebsgebäude) durch Hochwasser, Schneeschmelze oder Regenfälle gewährleistet das patentierte anhamm-Sicherheitsklappschott als eingesetzter Hochwasserschutz.
Sichern Sie Ihre Produktionsstätten, Lagerräume und Gefahrstofflager mit dem Anhamm Klappschott als Rückhaltesystem für brennbare Flüssigkeiten
Das Anhamm Klappschott funktioniert vollautomatisch, ohne Fremdenergie und ohne Sensoren. Neben Löschwasserrückhaltungen, werden so Leckagen und austretende Flüssigkeiten aufgefangen und effektiv begrenzt. So können Sie auch die unerwünschte Vermischung von Flüssigkeiten bei Leckagen effektiv verhindern.
TÜV geprüft
FM 4985 geprüft
Komplettes System ohne
elektrische Bauteile
Selbstinstallation
Lieferung als voreingestelltes &
voll funktionsfähiges Bauteil.
Nach Installation sofort
Betriebsbereit
Aktivierung des Klappschotts ohne Fremdenergie
Manuelle Schließung
und Öffnung möglich
Individuelle Größenanpassung
Über tausende Installationen Weltweit
Selbstdurchzuführende
einfache Wartung
Hochwertiges Material garantiert Widerstandsfähigkeit
1.
Auslaufende Flüssigkeit wird vollständig durch alle Öffnungen der
Klappschottwanne aufgenommen…
2.
Das Klappschott wird alleine durch das Auffangen der auslaufenden
Flüssigkeit in der Klappschottwanne
ausgelöst und schwimmt auf …
3.
Schließlich wird das Klappschott
durch Federn in die aufrechte und
absolut abdichtende Schließstellung
Geklappt…
Montage
Das Anhamm Klappschott zum Hochwasserschutz wird in einer kompletten Einheit geliefert und in einer Bodenausnehmung installiert. Nach dem das Klappschott in der richtigen Position ausgerichtet ist, werden die Pfosten auf jeder Seite an der Wand festgedübelt und flüssigkeitsdicht angeschlossen. Als nächstes werden die Hohlräume zwischen Klappschott und Boden rund herum mit Maschinenvergußmörtel aufgefüllt. Das Anhamm System benötigt keine externe Energie und keine externen Anschlüsse, um automatisch zu funktionieren. Kein Schaltschrank oder ähnliche Installationen sind notwendig.
Wartungsfreie Einfachheit
Der Schlüssel zum Anhamm Klappschott zum Hochwasserschutz ist seine Einfachheit. Kunden weltweit lieben die einfache und bequeme Handhabung , die einfache Wartung und die hohe Betriebszuverlässigkeit. Alle mechanischen Teile sind wartungsfrei und ein regelmäßig einfaches säubern der Klappschottwanne reicht aus. Und die Funktion des Klappschotts, egal welche Abmessungen, kann ohne Probleme manuell getestet werden.
Service
Wir erledigen jeden Service rund um das Anhamm Klappschott. Alles aus einer Hand.
Geringe Kosten
Geringe Wartungskosten, da rein mechanisches System. Wartung ist simpel und kurz durchzuführen.Keine Betriebskosten. Das Klappschott ist immer einsatzbereit und kann nach einem Einsatz durch simples Schließen wieder aktiviert werden.
Hochwertiges Material
Verarbeitung von hochwertigen Materialien. Edelstahl und Dichtungen garantieren eine ausgesprochene Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit.
TÜV zertifiziert
Geprüft und Zertifiziert von TÜV Nord
Keine externe Energie
Das Klappschott funktioniert völlig unabhängig.Keine Anschlüsse an Elektrizität oder sonstige Energie sind notwendig. Ebenso sind keine Sensoren notwendig.
Immer Einsatzbereit
Das Klappschott ist immer Einsatzbereit. Es muss nicht aktiviert werden und bedarf keiner manuellen Auslösung.
FM Zertifizierung
Geprüft und Zertifiziert von FM.
Abschottungshöhe
0,30 m bis 2,00 m
Abdichtbreite
0,80 m bis 50,00 m
Vorher
Nachher
Vorher
Nachher
Sie müssen eine Löschwasserrückhaltung installieren? Sie möchten sicherstellen, dass Chemikalien getrennt gelagert werden? Auch bei Leckagen? Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrem Projekt und unterbreiten Ihnen gerne ein individuelles Angebot. Gerne besuchen wir Sie auch für eine Vor-Ort Beratung.
Anhamm Liquid Barrier Products GmbH
Franz-Haniel-Strasse 47
D-47443 Moers